15.12.2024
Wenn es um GSM geht ist wohl kein Weingut besser geeignet als Torbreck.The Pict war einer der ersten Weine die ich vom Weingut probiert hatte, damit hat auch meine Faszination für australische Weine begonnen. Zwar konnte ich bislang den Kontinent noch nicht besuchen, aber ich werde nicht müde die hervorragenden Weine zu zeigen und zu besprechen. Denn hier in Deutschland fristen die Weine leider ein Nischenleben.
Aber erstmal zu den Fakten GSM, damit ist der Rebsortenblend aus Grenache, Syrah und Mourvédre (in Australien sagt man Mataro) gemeint. Wer schon mal Weine aus dem südlichen Teil der Rhone probiert hat, weiß dass die klassischen Blends dieser Region (Châteauneuf-de-Pape, etc.) meist auf Basis dieser drei Rebsorten bestehen. Auf dem Rest der Erdkugel spricht man dann gerne von GSM.
Zu Torbreck, das Weingut sitzt im Barossa Valley in South Australia, es wurde 1994 von David Powell gegründet. Da er als Holzfäller in einem Wald bei Inverness in Schottland früher arbeitete benannte er das Weingut nach diesen, Torbreck. 1995 erzeugte er den ersten Wein dort, RunRig eine lebende Weinlegende.2013 verliess er das Weingut und 2016 wurde Ian Hongell Chief-Winemaker und General Manager, er entwickelte die Arbeit des Weinguts weiter mit Fokus auf nachhaltige Arbeit in den Weinbergen und Fokus auf die alten Reben der Weinberge.
Auf der Farm gibt es einige Rebsortenschätze, ob Rebstöcke welche ungepropft sind (findet man nur noch sehr selten wegen der Reblausplage) und wirklich alte Reben. Die ältesten Reben auf der Farm wurden 1850 gepflanzt.
Australien, speziell das Barossa Valley, hat eigene Regeln für alte Reben:
Old Vine- 35 Jahre oder älter
Survivor Vine - 70 Jahre oder älter
Centenarian Vine- 100 Jahre oder älter
Ancestor Vine - 125 Jahre oder älter
Die Weine von Torbreck sind gehaltvoll und zugleich elegant. Gerade GSM-Blends geben hier neben Fülle und Dichte eine angenehme seidige Struktur preis. Zu kräftigen Gerichten im Winter wie alles was schmort und und viel Fett hat, da können die Weine auch mit dem hohen Alkohol glänzen. Wobei man sagen muss das hoher Alkohol nur negativ ausschlägt bei falscher Serviertemperatur (ich empfehle 14 Grad/Celsius) oder bei fehlender Reife im Wein.
Zu den Weinen:
2021 Old Vines GSM
Eine seidige Eleganz wie ein Châteauneuf-du-Pape nur mit mehr Frucht.Konzentriert in Körper und Länge.
2019 The Steading
Ebenfalls GSM als Blend aus einem Weinberg um das Gut welcher 1880 angelegt wurde. Lagerfähig und extrem balanciert.
2022 Hillside Vineyard Grenache
Die Reben stehen auf dem berühmten Terra Rossa Boden des Barossa, die Reben stehen auf einer Anlage welche schon in den 1850er Jahren besiedelt wurde.Ein langer und würziger Grenache, der durch den Einsatz von französischer Eiche Struktur bekommt.
2019 "Les Amis" Grenache
1901 wurden die Reben für diesen Wein gepflanzt im Seppeltsfield Vineyard. Zu 100% im neuer französischer Eiche ausgebaut besticht der Grenache durch Druck und Tiefe. Ein Ausnahmewein.
Im Bild seht ihr einen über 100 jährigen Rebstock auf dem berühmten Terra Rossa Boden.