05.01.2025
Ein mystischer Ort sind die Weinberge auf dem Johannisberg zu dieser Jahreszeit.Morgens wappert noch der Nebel oder der Rauhreif durch die Weinberge, darauf thront das majestätische Schloss Johannisberg.
Für mich sind das immer solche Momente wo man Weinkultur und Geschichte förmlich atmen kann, seit 1200 Jahren wird hier schon Wein produziert,seit dem Jahr 1720 ausschließlich Riesling.
Wie muss es gewesen sein als man 1776 das erste Mal einen süß schmeckenden Wein im Keller verkostete (Die Geburt der Spätlese)?
Man kann es nur erahnen, aber die Faszination für Riesling, der gerade bei Reife zu Höchstform aufläuft wird hier gelebt. Eine der Grundzutaten eines jeden Weinkellers sollten immer auch einige Flaschen Kabinett, Spätlese oder Auslese darstellen.
Die legendären Eisweine, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen überdauern wahrscheinlich mehr als ein paar Jahrzehnte. Die Reifefähigkeit dieser Weine ist mehrfach bewiesen und die Weine sind gesucht. Aber zurück in die heutige Zeit, trockene Rieslinge sind angesagter denn je und Restsüsse ist aus der Mode. Natürlich hilft das Klima die Trauben perfekt reif zu bekommen, Eiswein ist ein aussterbendes Produkt, trotz des 50. Breitengrades der sich direkt durch die Weinberge des Schloss Johannisberg zieht.
Im Jahr 2017 startete ein neues Kapitel auf Schloss Johannisberg, der Goldlack hatte seinen ersten Jahrgang. Ein besonderer Wein, gereift in Fässern der eigenen Johannisberger Eiche, eine Selektion der besten Trauben und ein trockener Riesling der Königsklasse.
Es ist die Zeit in der viele Winzer die Kategorie Premium-Riesling neu definieren.Trocken, lange Lagerfähigkeit, extreme Konzentration und mit ausgwogenen Körper. Eine neue Riesling-Dimension beginnt. Sei es Monte Vacano von Robert Weil oder der Klassiker seit langen Jahren G-Max von Klaus Peter Keller.
Mit 2021 ist auf Schloss Johannisberg der große Wurf gelungen würde ich behaupten, die Fässer sind endlich perfekt eingebunden, der Wein ist brilliant und strahlt vor Eleganz. Ein großer Wein!
Eine weiterer "neuer" Wein ist der Orangelack, ein Kabinett im klassischen Sinne mit feiner Restsüsse. Der Orangelack stellt zum Rotlack die Selektion der besten Fässer dar, natürlich aus Johannisberger Eiche.Das Jahr 2023 bietete dafür die perfekten Vorraussetzungen, Kühle und Frische mit einem endlosen Trinkfluss. Gerade im Bereich des Food & Winepairing ein hochinteressanter Wein.
Wie ihr hört passiert einiges auf dem Touristenziel Schloss Johannisberg und ich kann euch versprechen dass die Weine es mit entsprechender Reife zeigen werden.
Den Ausdruck von Rheingauer Riesling, ist die Verbindung von Tradition und Moderne.