13.04.2025
Die Berglagen in Kiedrich sind ja bereits legendär vertreten durch das Geschick und die fordernde Arbeit des Weinguts Robert Weil. Dass man das alles noch steigern kann war nicht unbedingt vorhersehbar, wie bei einer spannenden Serie werden die meisten Geheimnisse aber erst Stück für Stück preisgegeben.
Mit dem Monte Vacano wird aus einem der besten Stücke des Gräfenbergs ein jährliches Meisterwerk gefüllt, die Süßweine sind ebenso eine Liga für sich.
Der Monte Nostrum gehört in die Kategorie Essenzwein,denn die Reben dafür stehen am oberen Weg des Gräfenbergs und benachbarten Turmberg und gehören zu den kühlsten und kargsten Parzellen des Weinguts.Ein Berglagen-Riesling erster Güte.
Der dunkle Schiefer sorgt für eine frische Präsenz des Rieslings und ein glockenklares Aroma, welches man bei großen Weinen sucht.Im Doppelstück ausgebaut dürfen die Weine nach der spontanen Gärung bis zu 18 Monate ruhen und strahlen diese Ruhe aus wie es nur Riesling kann.
Der Monte Nostrum präsentiert sich bereits äußerst trinkfreudig und zeigt neben der komplexen gelben Fruchtaromatik auch die tiefe dunkle Würze des Schiefers sowie die tänzelnde Säure des Jahrgangs 2023. Für mich im Moment der beste Monte Nostrum seit Erscheinen in 2021.
Dieser "Bergwein" läuft außerhalb der VDP.Klassifizierung und ist ab Weingut auch nicht erhältlich sondern wird über den La Place de Bordeaux verkauft.Lediglich die Magnums werden auf der jährlichen Weinversteigerung im Rheingau auf dem Kloster Eberbach angeboten.
Anfang April ist das Erscheinungsdatum und ab Mitte Mai werden die Flaschen bei mir ankommen. Letztes Jahr waren die Flaschen leider schnell vergriffen, deshalb habe ich dieses Jahr für hoffentlich genug Reserve gesorgt.Schließlich wollen wir ja in Zukunft auch mal eine Vertikale auf die Beine stellen.
Ich empfehle natürlich immer die 6er Kiste, dann kann man über die Jahre die Entwicklung der Weine am besten sehen.